Bei der Feuerwehr und deren Einsätzen werden natürlich auch Kräfte benötigt, die Führungs- oder Sonderaufgaben wahrnehmen. Um diese an der Einsatzstelle für alle Beteiligten eindeutig zu Kennzeichnen, wurden 2004 so genannte Funktionswesten beschafft.
Dadurch wird die Funktion der jeweiligen Einsatzkraft deutlich gemacht.
Im Einzelnen sind das:
|
 |
 |

Einsatzleiter der Feuerwehr
|
 |
 |

Abschnittsleiter:
Bei Großen Einsätzen ist es oft erforderlich die Einsatzstelle in mehrere Abschnitte zu unterteilen, die dann jeweils einem Abschnittsleiter unterstellt sind. Der Einsatzleiter behält hierbei aber die Gesamteinsatzleitung.
|
 |
 |

Zugführer:
Er kann ebenfalls als Gesamteinsatzleiter oder Abschnittsleiter tätig werden, übernimmt in der Regel aber nur einzelne Einsatzabschnitte, wenn keine Abschnittsleiter eingesetzt sind.
|
 |
 |

Gruppenführer:
Er führt in der Regel eine Gruppe von acht Einsatzkräften. Der Gruppenführer kann auch bis zum Eintreffen der Einsatzleitung als Einsatzleiter fungieren.
|
 |
 |

Pressebetreuung:
Diese Einsatzkraft hat die Aufgabe, in Absprache mit dem Einsatzleiter, Informationen an die Pressevertreter weiterzugeben oder Konferenzen für alle Pressemitglieder zu koordinieren und vorzubereiten.
|
 |
 |

Atemschutzüberwachung:
Bei Einsätzen mit Atemschutzgeräten muss eine genaue Überwachung erfolgen. Diese dient der Sicherheit der einzelnen Geräteträger und der Dokumentation.
|