Einsatzleitwagen 1 (ELW 1)
"Florian Kaufbeuren 1/12/1"
Dieses Fahrzeug dient der Einsatzleitung zur Anfahrt und Erkundung von Einsatzstellen. Durch die umfangreiche technische Beladung des Einsatzleitwagens ist er als Hilfsmittel zur Führung von taktischen Einheiten (z. B. ein oder mehrere Löschzüge) bestens geeignet. Auch für die Erste Hilfe ist dieses Fahrzeug ausgestattet. Bei Großschadenslagen dient das Fahrzeug der Einsatzleitung als Hilfsmittel zum Führen von Verbänden mit Führungsgehilfen und stabsmäßiger Führung. Des Weiteren wird der ELW 1 als Führungmittel für die örtliche Einsatzleitung eingesetzt. Somit sind auch zahlreiche
Funktionswesten in diesem Fahrzeug vorhanden.
Mercedes Benz; Furtner & Ammer; Baujahr 2005; 96 kW; Zul.Ges.Gew. 3.500 kg

Beladung
Die Beladung dieses Fahrzeuges ist sehr vielseitig und umfangreich. Daher können hier nur die wichtigsten Ausrüstungsbestandteile dargestellt werden.

|
Besprechungsraum mit Ausrüstung für die Erste-Hilfe:
ausgestattet mit Notfallrucksack und automatisiertem externen Defibrilator (AED), Karten- und Schreibmaterial zur Einsatzstellendarstellung, weitere Einsatzunterlagen
|

|
Stromerzeuger für die autarke Stromversorgung des Einsatzfahrzeugs:
verlastet im Besprechungsraum
|

|
Funkarbeitsplatz:
ausgestattet mit fest eingebauten Funkgeräten, diversen Einsatzunterlagen (z. B. Feuerwehrplänen), Schreibmaterial, Tafel für die Kräfteübersicht und vielem mehr
|

|
Kommunikationskoffer (KommKo):
erweiterte Ausrüstung für die Einsatzstellenkommunikation (z. B. Telefon- und Internetanschlüsse, Drucker und vieles mehr
|

|
Ex-Warngerät zur Detektion von explosionsfähigen Gas-Luft-Gemischen mit verschiedenen Aufsätzen für verschiedene Einsatzbereiche.
Für den Fall einer Explosionsgefahr im Gefahrenbereich werden auch explosionsgeschützte Funkgeräte auf diesem Fahrzeug mitgeführt.
|
|
|